Hat der soziale Wohnungsbau noch eine Zukunft?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der sozialer Wohnungsbau hat seit den 50er Jahren ständig an Bedeutung verloren. Für die nahe Zukunft ist mit weiter abnehmenden Fertigstellung zu rechnen, obgleich vor allem Haushalte mit niedrigem Einkommen bei relativ hoher Mietbelastungsquote noch unbefriedigend mit Wohnraum versorgt sind und auf manchen Komfort verzichten müssen. Eine sozialpolitisch orientierte Wohnungspolitik sollte sich direkt an die unteren Einkommensschichten richten. Die Autoren behandeln Fragen wie Privatisierung von Sozialwohnungen, Wohngelderhöhungen, Belegungsbindungen, Fehlbelegung, Wohnwertmiete sowie die Aufstockung des Förderungsvolumens für den sozialen Wohnungsbau. bm
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + (1978)Nr.42, S.2-5, Abb., Tab., Lit.