Gemeingüter. Wohlstand durch Teilen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der klassische Eigentumsbegriff, der in erster Linie als das Recht des Einzelnen verstanden wird, bekommt durch die Besinnung auf ein gemeinschaftliches Recht an den Gemeingütern eine neue Dimension. Welche Konsequenzen hat es, wenn Grund und Boden als Gemeingüter begriffen werden? Wie verändert sich der öffentliche Raum, wenn er nicht mehr durch Werbung, Lärm, Autos oder Parkhäuser beliebig privatisiert werden darf? Wie wäre es, wenn die freie Nutzung von Wissen und Kulturgütern die Regel und deren kommerzielle Nutzung die Ausnahme wäre? Welche Regeln und Institutionen sind für den sinnvollen Umgang mit Gemeingütern gut? Diskutiert wird der Begriff des Gemeinguts in den Bereichen Natur, Soziales, Kultur und Digitaler Raum.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

48 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen