Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen. Systematische Darstellung für Ausbildung und Praxis. 4., überarb. Aufl.
Reckinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Reckinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Siegburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 640/27b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch bietet eine systematische Darstellung des Kommunalverfassungsrechts in Nordrhein-Westfalen. Es erläutert die rechtlichen Voraussetzungen und daraus resultierenden Pflichten der administrativen und der politischen Ebenen der Kommunen in NRW, die verdeutlicht werden. Mit der Neuauflage wurde das Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen umfassend überarbeitet und aktualisiert. Die zahlreichen, seit der letzten Auflage erfolgten Rechtsänderungen sowie bis August 2019 ergangene Rechtsprechung wurden in das Werk eingearbeitet. Wesentliche Erweiterungen haben insbesondere die Themenbereiche Bürgerbegehren, Ratsentscheidungen (Beschlüsse, Wahlen), Stimmrecht und Mitwirkungsausschluss des Bürgermeisters und Ausschüsse erfahren. Unter Berücksichtigung der Studien- bzw. Stoffverteilungspläne wendet sich das Buch insbesondere an Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Studieninstitute für kommunale Verwaltung. Auch kommunalen Mandatsträgern ermöglicht das Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen, grundlegende Kenntnisse der kommunalverfassungsrechtlichen Situation zu erwerben, um ihrer anspruchsvollen Aufgabe gerecht werden zu können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XL, 410 S.