Familienentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Generatives Verhalten im sozialen und regionalen Kontext.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/4889-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland sind die Geburten zwischen 1965 und 1975 drastisch zurückgegangen. Seitdem hat sich die Geburtenzahl auf niedrigem Niveau eingependelt. Bund und Länder müssen sich deshalb auf die mittel- und langfristigen Folgen einstellen. Das zwischen der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und der Universität Bielefeld vereinbarte Forschungsprojekt zur Analyse von Familienentwicklungsprozessen in NRW setzt einen deutlichen Akzent in Richtung einer auf Anwendung hin orientierten Grundlagenforschung. Im Ergebnis zielt die Vereinbarung auf die Entwicklung eines empirisch abgestützten und prognosefähigen komplexen Erklärungsansatzes des generativen Verhaltens im Kontext umfassender Prozesse der Entstehung und Entwicklung familialer Lebensformen in Nordrhein-Westfalen. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: (1985), 76 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen; 47

Sammlungen