Das Handwerk in Tunesien. Eine wirtschafts- und sozialgeographische Strukturanalyse.

Ibrahim, Fouad Naguib
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/195

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Unter besonderer Beachtung der raumfunktionalen und raumprägenden Strukturen werden folgende Aspekte untersucht Geographische Grundlagen und Standortfaktoren des tunesischen Handwerks (Agglomeration und Streuung in städtischen bzw. ländlichen Gebieten); sozioökonomische Strukturen (Verhältnis Handwerker-Händler, Handwerker - Betriebsbesitzer, Heimgewerbe und Rentenkapitalismus); Verhältnis zwischen innovativer Entwicklung und Bindung an Tradition in den verschiedenen Handwerkszweigen; lokale Versorgungssituation des Handwerks in den Orten verschiedener Zentralitätsstufen; die überregionale Bedeutung der handwerklichen Produktion und die Reichweite des Absatzes; Wochenmärkte und ihre Rolle in der Versorgung der ländlichen Gebiete mit handwerklichen Erzeugnissen und Diensten; die Ergänzung des lokalen Angebotes des seßhaften Handwerks durch ambulante Handwerker; Aktiv- und Passivräume des Handwerks; Entwicklungstendenzen und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Selbstverlag d.Geograph.Ges.Hannover (1975), 231 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus., engl., arabisch (math.-naturwiss.Diss.; Hannover 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Jahrbuch der geographischen Gesellschaft zu Hannover; Sonderh. 7

Sammlungen