Eignungsbewertungsverfahren für öffentliche Freiräume in Berlin.

Kellermann, Britta
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 911
BBR: Z 250
SEBI: Zs 2772-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Bewertungsverfahren ist aus der Nutzwertanalyse entwickelt worden. Die verfügbaren Freiräume werden in wohnungsnahe, siedlungsnahe und übergeordnete Freiflächen aufgeteilt und mit Hilfe eines Kriterienkataloges auf ihren Erholungswert hin bewertet. Grundlage für die Kriterienauswahl sind vorhandene Analysen über Benutzerwünsche. Oberkriterien sind: Fläche, freizeitrelevante natürliche Bedingungen, Infrastruktur, Umweltqualität und Zugänglichkeit. Mit dem entwickelten Verfahren soll mit begrenztem Aufwand nach einheitlichem Maßstab die Qualität der Berliner Freiräume gemessen werden. cs

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gartenamt 30(1981)Nr.7, S.501-506, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen