Branchenportfolioanalyse und Wirtschaftsförderungsstrategien anhand von Branchenportfoliomatrizen mit Verlaufspfaden - dargestellt am Beispiel der Branchen des Verarbeitenden Gewerbes in Baden-Württemberg und in der Bundesrepublik Deutschland.

Skutlartz, Ekkehard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/1271

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Verfasser setzt sich die Aufgabe, die Notwendigkeit einer sektoralen Differenzierung der Wirtschaftsförderung zu begründen.Denn im Hinblick auf die regionalpolitisch relevanten Referenzgrößen, die gegebene Branchenzusammensetzung und die unterschiedlichen Wirkungen der Branchen ist es nicht gleichgültig, wo und in welchem Maße Kapazitätserweiterungen stattfinden.Das methodische Konzept der Arbeit besteht dabei darin, die Portfolioanalyse im Sinne der Strategischen Unternehmensplanung zu einem "Branchenportfoliokonzept" weiterzuführen.Wirtschaftsförderung stellt sich dem Verfasser dann dar als die Steuerung eines Branchenportfolios nach Prinzipien der Strategischen Planung. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: (1986), ca. 230 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Lizentiatenarbeit; Karlsruhe 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

IfR-Schriftenreihe; 22

Sammlungen