Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Heft 6: Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Planung und Installation mit Mehrwert für den Naturschutz.

Demuth, Bernd/Maack, Alexander/Schumacher, Jochen

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Aus wirtschaftlichen Gründen sind in den letzten Jahren viele Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen errichtet worden. Dadurch erhöht sich der ohnehin hohe Intensivierungsdruck weiter, dem viele, vor allem extensiv genutzte, Flächen ausgesetzt sind. Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen sollte deshalb aus Gründen des Natur- und Flächenschutzes vorrangig auf bereits versiegelten Flächen sowie auf Dachflächen und an Gebäudefassaden erfolgen. Die Auswirkungen einer Freiflächenanlage auf Natur und Landschaft können sehr unterschiedlich sein und letztlich immer nur anhand des Einzelfalles beurteilt werden. So kann beispielsweise die Nutzung einer zuvor intensiv bewirtschafteten Ackerfläche als Standort für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage bei extensiver Unterhaltungspflege durchaus zu einer Verbesserung des ökologischen Zustands der Fläche führen. In diesem Fall können durch die extensivierte Nutzung z. B. neue Lebensräume für Kleinsäuger, Insekten, Vögel und verschiedene Pflanzenarten entstehen und Schadstoffeinträge in das Grundwasser reduziert werden. Werden hingegen extensiv bewirtschaftete Acker- und Grünlandstandorte sowie ehemalige militärische Übungsgelände genutzt, führt dies meist zur Beeinträchtigung der Lebensräume von seltenen und geschützten Arten. Insgesamt sollte darauf geachtet werden, negative Auswirkungen auf Natur und Landschaft zu vermeiden. Neben dem Ausgangszustand und der Lage der Flächen sind hierfür die bauliche Ausgestaltung sowie die Pflege der Flächen maßgeblich.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

28

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen