Wettbewerbsorientierte Stromversorgung im Pool-System. Verfassungsrechtliche Möglichkeiten staatlicher Wirtschaftsgestaltung.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2005
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es soll geklärt werden, ob der energiewirtschaftliche Ordnungsrahmen zugunsten eines Wettbewerbmodells reguliert werden kann. Durch die Reform des Energiewirtschaftsgesetzes von 1997, wird erstmals Wettbewerb in die Energiewirtschaft eingeführt und damit wesentliche Teile des englisch-walisischen Pool-Systems übernommen. Gegenstand der Arbeit ist die Verfassungskompatibilität des Pool-Systems auf der Grundlage des Ordnungsrahmens. Das neue Gesetz sieht seinem Wortlaut nach sowohl eine Durchleitungspflicht als auch eine Aufhebung der Demarkationsverträge vor. Anhand des Pool-Systems werden Funktion, Inhalt und Grenzen der Grundrechte geklärt und die Möglichkeiten und Grenzen des Gesetzgebers bei der Wirtschaftsgestaltung beleuchtet. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
227 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forum Umweltrecht; 26