Multimodale Kunden prägen Mobilitätswende. Wie kann der ÖPNV mit dieser Herausforderung umgehen?

Dietrich, Antje-Mareike
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die gesellschaftlichen Trends Digitalisierung, Individualisierung, Umwelt- und Klimaschutz machen Multimodalität zum ÖPNV-Thema. Mehrheitlich nutzen ÖPNV- Kunden bereits heute regelmäßig verschiedene Verkehrsmittel und sind somit multimodal. In der gezielten Ausrichtung des ÖPNV-Angebots auf multimodale Kunden liegt ein hohes Nachfragepotenzial. Das Personas-Konzept ist ein wichtiges Hilfsmittel, um die Kundenbedürfnisse in den Blick zu nehmen und die Weiterentwicklung des Angebots daran zu orientieren.
The social trends of digitization, individualization, environmental and climate protection make multimodality to a public transport issue. Many public transport customers already use different modes of transport regular and are therefore multi-modal. By addressing the needs of multimodal customers, significant growth in demand for public transport services is possible. The personas concept is a suitable tool for taking customer needs within the planning process into account.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

13-15

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen