Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung wirtschaftspolitischer Maßnahmen in der Berlin-Förderung. Ergebnisse der gemeinsamen Arbeitsgespräche zwischen Mitgliedern der Senatsverwaltung für Wirtschaft und Mitarbeitern der Prognos AG im Anschluß an den Bericht über "Derzeitige und künftige Absatz- und Entwicklungsmöglichkeiten der Berliner Industrie" - Status-quo-Prognose der Industriebeschäftigten.

Wolff, H./Hofer, P.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/2424-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

GU

Zusammenfassung

Ziel des vorliegenden zweiten Teils der Untersuchung war es, auf der Grundlage der in Teil 1 analysiertn Situation und Entwicklungstendenzen wirtschaftspolitische Handlungsstrategien insbesondere in der Gewerbeförderung zu konzipieren. Anknüpfungspunkte waren dabei das unzureichende Vertrauenspotential, unzureichende Strukturanpassung des Arbeitsplatzangebots, die geringe Nutzung der latent vorhandenen Standortvorteile sowie die verbreitete Fördermentalität. Zur Weiterentwicklung der Maßnahmen der Berlin-Förderung wurden deshalb u. a. folgende Vorschläge gemacht Ersatz der Umsatzsteuerpräferenz für Berliner Betriebe durch Gewinnsteuerabzug in Abhängigkeit von den Personalkosten, Aufbau von Beratungssystemen zur Firmengründung, Absatzberatung und Vermittlung von Kontakten zu Außenhandelsorganisationen, Ausbau der erfolgsabhängigen Förderung sowie zielgruppenspezifische Werbemaßnahmen. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Basel: (1978), 74 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen