Grundsteuer und Raumordnung.

Fröhler, Ludwig/Hengstschläger, Johannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/113

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Österreich unterliegen land- und forstwirtschaftliche Betriebe der sog. Grundsteuer A, andere Grundstücke der höheren Grundsteuer B. Die bewertungsrechtliche Frage, ob Grundstücke, die zwar landwirtschaftlich genutzt werden, jedoch Bauland-Qualität besitzen, regelt § 52 des Bewertungsgesetzes. Die Bestimmungen stammen aus dem Jahr 1934, als das Planungsrecht noch keine große Rolle spielte und daher heute zwischen der planungsrechtlichen Qualität eines Grundstückes und seiner bewertungsrechtlichen Einstufung Widersprüchlichkeiten auftauchen können. Dazu stellt die Studie die besonderen Zusammenhänge zwischen Planungsrecht, Bewertungsrecht und auch des Grundsteuerrechts vor und beleuchtet die Bedeutung für die Bundes- und Landesraumordnung und die Gemeindeplanung. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Jugend und Volk in Komm.(1982), 82 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kommunale Forschung in Österreich; 58

Sammlungen