Soziale Herkunft und regionale Mobilität, dargestellt am Beispiel von Abiturienten aus einem großstadtfernen, stark traditional geprägten Raum, Mittelbereich Ellwangen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: X 111
IRB: Z 993
IFL: I 2153
IRB: Z 993
IFL: I 2153
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Orientierung der Abiturienten eines großstadtfernen Raumes auf einen entfenten Studienort und späteren Arbeits- und Wohnort hängt von ihrer sozialen Herkunft ab. Abiturienten aus Akademikerfamilien wandern weiter und wählen ihren Studienort gezielter aus, während Studenten aus der Aufsteigergeneration in der Nähe studieren und häufiger den Heimatort besuchen. Diese Wanderungsentfernung bleibt auch bei Arbeitsbeginn erhalten, wobei soziale Aufsteiger dann in kleineren Orten wohnen. Erst nach mehreren Umzügen können die beiden Gruppen ehemaliger Abiturienten nach Wohnortgröße nicht mehr unterschieden werden. sz
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in München (1977)Nr.62, S.113-134, Tab., Lit.