Die Möglichkeiten und Grenzen telematischer Infrastruktur zur Stabilisierung und Entwicklung ländlicher (peripherer) Räume.

Schulz, Beate
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/669-4
BBR: C 24 806
IfL: 1994 B 292 - 8

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In diesem Beitrag skizziert die Autorin zunächst einige grundsätzliche Überlegungen und empirische Befunde zur Bedeutung der Telematik für Wirtschaft und Beschäftigung und ihrer Wirkung auf die Raumentwicklung. Anhand einiger konkreter Beispiele von Telematik-Anwendungen im ländlichen Raum wird dann das Spektrum an Potentialen der Telematik zur Aufwertung des ländlich-peripheren Raumes aufgezeigt. Der Beitrag schließt mit Thesen zu den Grenzen telematischer Möglichkeiten und den daraus folgenden Konsequenzen. irs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 41-51

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Graue Reihe; 8

Sammlungen