Europa - Region - Kommune. Optimierung europäischer Mehrebenenpolitik durch die Euregio PAMINA?
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1855
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Euregios verfolgen das Ziel, durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit einen Beitrag zum "Ausbau Europas von unten" zu leisten. Politikwissenschaftliche Studien zu Euregios sind bislang rar. Demgegenüber analysiert der Autor Möglichkeiten und Restriktionen, politisch-administrative Grenzen institutionell, kulturell und ökonomisch zu relativieren, exemplifiziert an der Euregio um Karlsruhe und ihrer Einbettung in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein. Überlegungen zu einer flexiblen europäischen Mehrebenenkoordination werden mit Modellen polyzentrischer Kooperationsnetzwerke auf kommunaler und regionaler Ebene verbunden. In diesem Kontext dient die inhaltliche und institutionelle Analyse der Euregio PAMINA auch dazu, Optimierungsmöglichkeiten der Mehrebenenpolitik in Europa durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit, insbesondere die Entwicklung hin zu einem "Europa der Regionen" und der Kommunen, zu beurteilen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
245 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Würzburger Universitätsschriften zu Geschichte und Politik; 5