Landschaftsentwicklung und Gesellschaftsstruktur.

Burckhardt, Lucius
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Autor will die Landschaft als gesellschaftliches Phänomen, als Spiegelung der Landschaft im Bewußtsein der Gesellschaft aufspüren, also etwas aussagen über die gesellschaftliche Bedeutung oder die Sprache der Landschaft. Diese Sprache ist einer Entwicklung unterworfen, die Hand in Hand geht mit den Veränderungen in der Gesellschaft. Die Aussage liegt nicht im Objekt, sondern in seiner kulturellen Interpretation. Das macht den gesellschaftlichen Charakter der Bedeutung der Landschaft aus. Grammatik und Wortschatz der Sprache der Landschaft entstammen den dichterischen Anfängen unserer Kultur, deren Entwicklung der Autor in ihren verschiedenen Stufen nachgeht. Das Bild der Landschaft als historisches Konstrukt im Kopfe des Menschen bestimmt dessen Verhalten und seine Maßnahmen, die irreversibel sind und geschichtsbildend wirken. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Die WARE Landschaft.Hrsg.: Achleitner, Friedrich, Salzburg: (1980), S. 9-15, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen