Sanierungshandbuch Wohnungsbau. Probleme, Lösungen, Kosten.
Werner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Werner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1738
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Handbuch ist zur praktischen Anwendung konzipiert und soll gleichzeitig eine Darstellung der Grundlagen bieten und den Stand der angewandten wissenschaftlichen Forschung darstellen. Es behandelt die technischen und wissenschaftlichen Aspekte der Sanierung von Großwohnanlagen. Der Band kann wegen der Materialfülle keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Er wurde aus Beiträgen deutscher und österreichischer Autoren zusammengestellt. Es ist festzustellen, daß ein Recycling von abgerissenem Wohnungsbau viel zu selten durchgeführt wird. Den Wohnanlagen, die Thema dieser Arbeit sind, liegt das Motiv zugrunde, in kurzer Zeit den durch den Krieg entstandenen Fehlbestand aufzuholen. Frühe Ergebnisse waren architektonisch und in sozialer Hinsicht wenig beachtlich. Als die randstädtischen Reserven verbaut waren und die Idee der Stadterneuerung zu greifen begann, erwiesen sich die bisher geübten Baumethoden für die zur Verfügung stehenden Baulücken als nicht brauchbar. Neue Wohnvorstellungen trugen zur Ablehnung der Großwohnanlagen bei. Die eigentliche Sanierung der Substanz begann erst in den 80er Jahren. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
o. S.