Stadtplanung und Stadtgestaltung im München der Nachkriegszeit (1945-1965). Wiederaufbau und weitere Stadtentwicklung am Beispiel ausgewählter Stadtgebiete.

Kita, Takao
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/667-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist neben einer Skizzierung des Nachkriegsstädtebaus in München die großmaßstäbige Dokumentation des quantitativen Gebäudebestands, der Formen des Städtebaus unter Betonung der qualitativen Komponente von Stadtplanung und Stadtgestaltung sowie der Ursachen und Auswirkungen auf die weitere Stadtentwicklung. Durch alle Schritte der Arbeit zieht sich als Leitfaden die Frage nach Kontinuität oder Neubeginn im Wiederaufbau. Auch wenn sich diese Diskussion auf Bereiche der Politik, Wirtschaft, Geschichte oder Design übertragen lässt, wird sie auf den Städtebau begrenzt. Nach einführenden Begriffsbestimmungen werden in einem Theorieteil zuerst die allgemeinen Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung erläutert, um danach konkret auf München bezogen den Wiederaufbau praxisnah zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf den Zielen und Konzepten der Stadtplanung, im Anschluss daran wird deren Realisation unter besonderer Berücksichtigung der Stadtgestaltung überprüft. Zum Abschluss wird der Bezug zur Gegenwart hergestellt. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 109 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen