Das Frankfurter Programm. "Unsere Stadt kann menschlicher werden".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/4-Nr.3-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die SPD in Frankfurt/Main legt mit dem "Frankfurter Programm" eine Broschüre vor, die die unterschiedlichsten kommunalen Pläne und Konzepte der Partei zusammenfaßt. Darunter sind Programme für soziale Sicherheit, für Bildung, Kultur, zur Stadterneuerung, zur Verkehrspolitik, zur Aufklärung über Neonazis, für menschliches Wohnen u.ä.m. Das kulturpolitische Programm der SPD steht unter dem Motto "Kultur für alle" mit folgenden Schwerpunkten: Öffnung der repräsentativen Einrichtungen; Förderung von kulturellen Stadtteilaktivitäten sowie zielgruppenspezifische Kulturförderung; stadtteilbezogene Heimatmuseen und -ausstellungen; kommunale Kinos; öffentliche Nutzung des Museumsufers durch ein breites kulturelles Angebot. mo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Parteiprogramm , SPD , Kommunalpolitik , Verkehr , Sozialpolitik , Arbeitsmarktpolitik , Bildung , Kultur , Sport , Stadterneuerung , Stadtteil , Wohnungsbaupolitik , Politik , Partei
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt a.M.: (1980), 14 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Parteiprogramm , SPD , Kommunalpolitik , Verkehr , Sozialpolitik , Arbeitsmarktpolitik , Bildung , Kultur , Sport , Stadterneuerung , Stadtteil , Wohnungsbaupolitik , Politik , Partei