Für eine Stadt ohne Angsträume. Planungsleitfaden für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4329
BBR: A 12 747
DST: M 110/523
BBR: A 12 747
DST: M 110/523
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Handbuch will anhand nachahmenswerter Beispiele zeigen, welche Möglichkeiten zur Förderung frauenspezifischer Interessen verschiedene Planungsinstrumente bieten. Den verschiedenen Planungsebenen und -instrumenten: Flächennutzungsplanung, Rahmenplanung, Bebauungsplanung, Stadterneuerungsplanung, Verkehrsentwicklungsplanung, Entwurfs- und Ausführungsplanung ist jeweils ein Kapitel gewidmet. Den Themen "Sicherheit im öffentlichen Raum", das auf allen Planungsebenen berührt wird, sowie den Anforderungen von Frauen an Planung und den Formen einer Bürgerbeteiligung sind einführende Überlegungen gewidmet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
114 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bausteine für die Planungspraxis in Nordrhein-Westfalen; 20