Wohnsituation Alleinerziehender 3. Ergebnisse des Forschungsfeldes "Wohnsituation Alleinerziehender und alleinstehender Schwangerer in Notlage" des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus.

Walther, Uwe-Jens/Simbriger, Angelika/Stein, Ursula
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3304-3.-4
BBR: C 23 136/3
IfL: Z 406 - 78

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Wohnsituation Alleinerziehender und alleinstehender Schwangerer in Notlage ist Gegenstand eines seit 1992 vom Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau in seinem Programm "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" geförderten Forschungsfeldes. In zehn Modellvorhaben wurden Wohnformen, Grundrißlösungen, Beteiligungskozepte und Kooperationsstrukturen für unterschiedliche Ausgangslagen erprobt: Neben der Wohnung sind Wohnumfeld, städtebauliche Einbindung, wohnungs- und familienergänzende Infrastruktur und Gelegenheiten für das Entwickeln und Leben von Gemeinschaft für Alleinerziehende von großer Wichtigkeit. Es werden Diskussionsvorschläge für Änderungen im Bereich der Rahmensetzungen des Bundes abgeleitet. Sie betreffen das Baugesetzbuch, die Baunutzungsverordnung, das II. Wohnungsbaugesetz, das Wohnungsbindungsgesetz, die II. Berechnungsverordnung, die HOAI und das Wohngeldgesetz. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

142 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zur Raumentwicklung; 78

Sammlungen