Grundlagen zur aktuellen Familienpolitik in Deutschland. Ein Plädoyer für eine ordnungspolitische Ausrichtung der Familienpolitik.
Vektor
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vektor
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Grafschaft
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 2000/3626
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht grundlegende Ordnungstheorien und wesentliche ordnungspolitische Ansätze und Argumentationen auf mögliche Folgerungen für die konkrete Familienpolitik in Deutschland, um ordnungspolitische Fundamente für die Familienpolitik aufzuzeigen und bereit zu stellen. Sie enthält eine Einführung in die demographische Entwicklung Deutschlands, den Versuch einer soziologischen Übersicht über die langfristige Entwicklung der Familien- und Haushaltsstrukturen, eine Zusammenfassung der ökonomischen Lage der Familien und einen strukturierten Überblick über die aktuelle Ausgestaltung der Familienpolitik sowie eine Einführung in ökonomische Ordnungstheorien als konzentrierte Zusammenfassung. Der Hauptzweck der Arbeit besteht im Versuch einer im Ergebnis simultanen Berücksichtigung aller dieser Themenbereiche im Hinblick auf die Familienpolitik in Deutschland - mit ordnungspolitischem Schwerpunkt und ohne Anspruch auf umfassende Vollständigkeit bis in alle Details hinein. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 630 S.