Optimale Investitions- und Standortentscheidungen für Produkte mit stark veränderlicher Lebenskurve.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/1209
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit der quantitativen Analyse von Investitions- und Standortentscheidungen mittels der Methodik der Unternehmensforschung. Es werden zwei Probleme aus der Produktion behandelt die optimale Festlegung der maschinellen Ausstattung einer Fertigungslinie und die Zuweisung der Fertigung einzelner Produkte zum geeigneten Standort bei einer Wahlmöglichkeit zwischen mehreren Produktionsstätten. Dabei werden Erzeugnisse mit kurzer Lebensdauer (Nachfolgeprodukte verdrängen schnell die gegenwärtigen Produkte) und spezialisierter Fertigungstechnik zugrunde gelegt. Die vorgelegten Modelle beider Problemkreise können als ein zweistufiger Planungsprozeß interpretiert werden, wobei nur ausgewählte, sinnvolle Alternativen der ersten Stufe als Information in die höhere Stufe eingehen. Dies kann als ein Kompromiß zwischen der sukzessiven und der simultanen Planung aufgefaßt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Frank (1972), 159 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(staatswirtsch.Diss.; Univ.München 1972)