Konzept für die interkulturelle Arbeit in der Stadt Essen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3153-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band stellt die Ergebnisse und Handlungs- und Projektvorschläge von Arbeitsgruppen mit Vertretern aus Ausländerbeirat, Kommunalpolitik, Verwaltung, Verbänden, Arbeitsverwaltung sowie ausländischen Multiplikatoren vor, die in einem diskursiven Planungsprozess ein Konzept für die interkulturelle Arbeit in der Stadt Essen erarbeiten sollen. Die Arbeitsgruppen liefern Beiträge zur Arbeitsmarktintegration, Beschäftigung und Qualifizierung von Migranten, zur Qualifizierung und Beschäftigung nichtdeutscher Jugendlicher und jugendlicher Flüchtlinge, zur Wohnsituation nichtdeutscher Haushalte, zur Elementarerziehung, zur Schulsituation von nichtdeutschen Kindern und Jugendlichen, zur Kinder- und Jugendarbeit, zur sozialen Beratung und Betreuung von Migranten, zur sozialen Beratung und Betreuung ausländischer Senioren; zur nichtdeutsche Jugendkriminalität und zu interkulturellen Konflikten. Außerdem wird über die Fachtagung "Konzept interkulturelle Arbeit" berichtet. Eingerahmt werden die Beiträge durch Darlegungen zum Planungsprozess, Begleitforschung, Leitgedanken, Querschnittsthemen und zu den Beratungs- und Beschlussfassungsverfahren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 324 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kultur , Planungsprozess , Ausländer , Arbeit , Jugendlicher , Schule , Jugendhilfe , Kriminalität , Altenhilfe , Bildungswesen , Sozialwesen , Sozialarbeit , Wohnen , Planungskonzept
Serie/Report Nr.
Informationen und Berichte zur Stadtentwicklung; 100