Wirtschaftlicher Einsatz von Energie im Wohnungsbau. Modellsimulationen - Planungshilfen.

Christensen, Sören
No Thumbnail Available

Date

1978

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/4622

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es, eine Reihe von Möglichkeiten, den Energiebedarf von Hochbauten im Wohnungsbau zu senken, auf ihre langfristige Wirtschaftlichkeit hin zu untersuchen. Von einer Verbesserung des Wärmeschutzes bis hin zu Sonnenkollektoren werden die unterschiedlichsten Maßnahmen untersucht, mit denen Energie eingespart werden kann. Mit Hilfe der Investitionsrechnung werden die ,,Einnahmen'' infolge eingesparter Heizenergie und die ,,Ausgaben'' für erhöhten Wärmeschutz verglichen, es wird der Kapitalrückfluß, die Amortisation des zusätzlich eingesetzten Kapitals ermittelt und es wird die Finanzierung der Mehrinvestition beim Neubau und bei der Altbaumodernisierung untersucht. Diese Beurteilungskriterien für die Einsparung von Heizenergie werden ausführlich abgeleitet und erläutert. Anhand einiger Fallstudien wird gezeigt, welche Möglichkeiten von der Verbesserung der Planung bis zu effektiveren Anlagesystemen bestehen, um den Energiebedarf von Hochbauten zu senken ohne dabei die Interessen des Bauherrn zu beeinträchtigen. bg/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Düsseldorf: VDI-Verlag (1978), VI, 138 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Disss.; Stuttgart 1977)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Fortschritt-Berichte VDI. Reihe 4 - Bauingenieurwesen; 38

Collections