Die Entwicklung der Finanzwirtschaft Ludwigshafens von 1853 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1964
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CM 97
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versucht, anhand einer Beschreibung der historischen Entwicklung der Stadt Ludwigshafen Einblicke in den qualitativen und quantitativen Aufbau ihres Finanzwesens zu verschaffen. Nach dem Aufzeigen der verschiedenen Faktoren des Aufstiegs Ludwigshafens werden die Ausgaben der Stadt für die verschiedenen öffentlichen Aufgaben quantitativ erfaßt und eine detaillierte Aufzählung ihrer Einnahmen gegeben. Ähnliches geschieht in bezug auf die Kriegskostenrechnung von 1914-1919 und das Kriegskostengeld. Schließlich erfolgt die Darstellung von Gemeindeschulden und -vermögen zwischen 1853 und 1919. Die Untersuchung der Finanzentwicklung Ludwigshafens zeigt u. a. die Schwierigkeiten einer auf sich selbst gestellten, in der Einwohnerzahl schnell expandierenden Gemeinde bei der Lösung ihrer Finanzprobleme, die z. B. durch Interessendurchsetzung einzelner Bevölkerungsgruppen erschwert wird. mk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mannheim: (1964), ca. 160 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.