Evaluation und Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe. Über die Normalität von evidence based practices im Portfolio einer amerikanischen NPO. Ein Erfahrungsbericht aus Nordkalifornien.
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe -AGJ-
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0171-7669
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2687
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag beschreibt die Etablierung einer Forschungseinrichtung innerhalb eines Jugendhilfeträgers im Kontext des Bedeutungszuwachses von Wissenschaftlichkeit und Wirkungsorientierung in der Jugendhilfe in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die "Nachfrage" nach sozialpädagogischem Handeln, das nachweislich wirkt, steigt in den USA und hierzulande nach wie vor. In der US-amerikanischen Debatte dominieren bereits Schlagworte wie "data based decisions", "measured accountability" oder "performance outcomes". Dutzende von Konferenzen befassen sich ausschließlich mit dem Evaluieren und dem Messen von Ergebnissen. Im Kontext der Professionalisierung des Bereiches Jugendhilfe wachsen auch Schnittmengen zwischen Praxis und Forschung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Jugendhilfe
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 50-52