Die direkte Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 464
BBR: Z 481

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Wohnungseigentumsförderung ist ein traditioneller Bestandteil der Wohnungsbauförderung. Förderungsziele sind die Beseitigung des Wohnungsmangels und die Schaffung breitgestreuten Eigentums, wobei die Bundesregierung die Förderung stärker auf das Wohneigentum hin bezogen sehen will. Die direkte Förderung im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus ist als Ergänzung zur steuerlichen Förderung zu sehen. Der Bau von Eigenheimen und Eigentumswohnungen wird im Rahmen des 1. Förderungsweges (Sozialprogramm) als auch des 2. Förderungweges (Eigentumsprogramm) durch direkte staatliche Hilfen erleichtert. Die Förderung des 1. Förderungsweges differiert in den einzelnen Bundesländern. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 39(1985), Nr.6, S.128-129

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen