Wohnungspolitik und Judendeportation in Wien 1938 bis 1945.Zur Funktion des Antisemitismus als Ersatz nationalsozialistischer Sozialpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/1753
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch behandelt das Wohnungsproblem in Wien und Österreich und die Maßnahmen zu seiner Abhilfe während der nationalsozialistischen Periode.Es wird gezeigt, wie im Wien der Jahre 1938 bis 1945 wegen der besonderen Schärfe der Wohnungsnot und des relativ großen jüdischen Bevölkerungsteils die Symptome der sozialökonomischen und sozialpsychologischen ,,Mechanismen'' des Judenhasses deutlicher als anderswo hervortreten.Der Autor zeigt neben den oft behandelten ideologischen die ganz realen wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe der Judenverfolgung und -ausschaltung und dokumentiert hierzu die Wohnungs- und Sozialpolitik der Nationalsozialisten in Wien. ri/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wien: Geyer (1975), 200 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des historischen Instituts