Bodenmanagement. Themenheft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Baulandbericht 1993 stellt heraus, daß der künftige Baulandbedarf nachhaltig nur durch längerfristige Strategien der öffentlichen Hand und verstärkte Anwendung des privatwirtschaftlichen Bodenmanagements gedeckt werden kann. Das vorliegende Themenheft vertieft und verdeutlicht dies noch einmal. Neben einem Überblick über Bodenmanagement in Form öffentlicher und privatrechtlicher Verfahren der Baulandbereitstellung befassen sich weitere Beiträge ausführlich mit der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme, Investorenmodellen, bei denen Planung, Durchführung und wirtschaftliches Risiko weitgehend auf Private verlagert werden, dem TLG-Modell, einem bewährten Instrument der Treuhandanstalt zur Aktivierung des Grundstücksmarktes in den neuen Ländern sowie dem weichen Instrument Baulandbörse. Zudem finden sich Beiträge mit grundsätzlich angelegten baulandpolitischen Themen. So werden zum einen die fiskalischen Effekte von Wohnbaulandausweisungen untersucht, zum anderen werden die Möglichkeiten einer Mobilisierung von Bauland mit Hilfe des Rechts diskutiert. Ein Beitrag mit Insideranmerkungen zum Baulandbericht 1993 rundet das Heft ab. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.1-144

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen