Public Private Partnership als Verfahren - Struktur und Erfolgsbedingungen von Kooperationsarenen.

Ziekow, Jan/Windoffer, Alexander
Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

1439-6351

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 6672
BBR: Z 558

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Public Private Partnerships oder Öffentlich Private Partnerschaften, wie sie im ÖPP-Beschleunigungsgesetz genannt werden gehören in Zeiten knapper Haushaltsmittel zu den unverzichtbaren Elementen öffentlichen Wirtschaftens. Sie sind aber nicht unumstritten. Ihr Erfolg scheint ganz wesentlich eine Frage der konkreten Rahmenbedingungen zu sein; entsprechend wichtig ist die tatsächliche Evaluierung der mit ihnen verbundenen Risiken und Chancen. Public Private Partnership werden vor praktischem Hintergrund detailliert untersucht. Die Autoren haben eine Risiko-/Chancen-Matrix entwickelt, die sich auf verschiedene betroffene Güter bezieht und die jeweiligen Vor- und Nachteile für die öffentliche Hand und die privaten Beteiligten sowie Gestaltungsanforderungen formuliert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 665-671

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen