Europäische Jugendpolitik nimmt neuen Anlauf. Einschätzungen der Fachkräfte.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0342-2275
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4152
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Europäische Kommission (KOM) unterzieht gegenwärtig die europäische Zusammenarbeit im Jugendbereich einer Revision und hatte in diesem Kontext im vergangenen Jahr die Mitgliedgliedstaaten um ein Feed-back gebeten. Ziel ist es, im Frühjahr 2009 eine neue Jugendstrategie der EU vorzustellen, die im Herbst vom Jugendministerrat der EU beschlossen werden soll. Die europäische Zusammenarbeit in Jugendfragen ist seit der Veröffentlichung des Weißbuches "Neuer Schwung für die Jugend Europas" (2001) - bei aller Kritik im Einzelnen - strukturell einen deutlichen Schritt voran gekommen. Mit dem genannten Dokument und mit den darauf folgenden Entschließungen des Jugendministerrates wurde ein Rahmen geschaffen, der die Verständigung der 27 Mitgliedstaaten über die wesentlichen Koordinaten einer gemeinsamen Politik für junge Menschen ungeachtet der faktischen Heterogenität jugendpolitischer Traditionen, Strukturen und Konzepte prinzipiell ermöglicht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 222-227