Die besondere Problematik der Dorfentwicklung, ausgelöst durch spezifische wirtschaftliche, soziale und politische Veränderungen in ländlichen Siedlungen. Versuch einer Zustandsbeschreibung und Zusammenfassung von Leitbildern zur Dorfentwicklung unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung ortsplanerischer und -gestalterischer Belange.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/6712
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Dorfentwicklung stand lange Zeit im Schatten der Stadt, der alle Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Der Verfasser versucht nun, die spezifische Identität des Dorfes zum Gegenstand der Untersuchung zu machen. Schwerpunktmäßig analysiert er dabei die wirtschaftliche Funktion des Dorfes, den soziologischen Aufbau (die soziale Aktivität) und die Umweltgestaltung und Umweltwirkung. Da jedoch die soziologische Situation einzelner Dörfer erheblich divergiert, ist es aufgrund der unterschiedlichen taktischen Varianten nicht möglich, ein allgemeingültiges methodisches Planungsmodell zur Dorfentwicklung aufzustellen. Intensiver als in städtischen Bereichen ist in den Dörfern die Beteiligung der Bewohner zur Realisierung von Maßnahmen möglich. im/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hannover: Selbstverlag (1983), 370 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Hannover 1983)