Geschwindigkeitsverhalten und Verkehrssicherheit bei flächenhafter Verkehrsberuhigung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bochum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5576
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Praxis wird bei flächenhaft wirkenden Verkehrsberuhigungsmaßnahmen zuerst die bauliche Umgestaltung des Straßenraums durchgeführt, danach erst erfolgt die Kontrolle, ob die Maßnahme den gewünschten Erfolg erbrachte. Wünschenswert aber wäre eine möglichst zuverlässige Abschätzung der Wirkungsweisen der einzelnen Umbaumaßnahmen bereits in der Planungsphase. Ziel der Arbeit ist es daher, Erfahrungen aus verkehrsberuhigten Wohnbereichen so auszuwerten, daß die Auswirkungen von verschiedenen Maßnahmen quantitativ erfaßt werden und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können. Aus der Vielzahl der Kriterien, die zu einer Gesamtbewertung über den Erfolg der flächenhaften Verkehrsberuhigung herangezogen werden können, wird zwei Aspekten die größte Bedeutung zugemessen: das Geschwindigkeitsverhalten der Autofahrer und die Verkehrssicherheit aller am Straßenverkehr beteiligten Personengruppen. Hinsichtlich des Geschwindigkeitsverhaltens werden Regressionsgleichungen ermittelt, mit deren Hilfe man den Einfluß bestimmter Verkehrsberuhigungsmaßnahmen vorausschätzen kann. Die Unfalluntersuchungen verdeutlichen einen Sicherheitsgewinn durch diese Maßnahmen, von denen in erster Linie die schwächsten Verkehrsteilnehmer profitieren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
335 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Lehrstuhl für Verkehrswesen; 11