Die Rolle des Staates in der Kinderbetreuung. Betreuungsgeld oder Förderung der Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen und Tagespflege.

Brosius-Gersdorf, Frauke
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

BWV Berliner Wissenschafts-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0034-1312

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 644
TIB: BZ 258

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Baustelle der rechtlichen Neuregelung der Kinderbetreuung bleibt einstweilen offen, die im Kinderförderungsgesetz von 2008 in Aussicht gestellte Einführung eines Betreuungsgeldes für Eltern, die vom Rechtsanspruch auf staatliche Kinderbetreuung keinen Gebrauch machen wollen. Die Autorin glaubt, dass die Einführung eines solchen Betreuungsgeldes gegen ein in Art. 6 Abs. 1 GG verankertes Neutralitätsgebot gegenüber den verschiedenen Familienformen verstößt, dass es dem Gleichstellungsgebot des Art. 3 Abs. 2 Satz 2 GG widerspricht und dass vielmehr eine stärkere Förderung der Kinderdrittbetreuung aus dem Gleichstellungsgebot folgt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Recht der Jugend und des Bildungswesens

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 440-450

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen