Die schönsten Passivhäuser. Wie sie behaglich wohnen und dabei auch noch Energie sparen.
Brandstätter
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Brandstätter
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 440/68
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Aufmerksamkeit gegenüber unserer Umwelt hat in den letzten Jahren erfreulicherweise zugenommen. Vielen ist längst sonnenklar, dass eine Neuorientierung auch bei den eigenen vier Wänden unumgänglich ist. Wer sich mit Passivhäusern auseinandersetzt, sieht sich oft mit viel Theorie und zahlreichen Vorurteilen konfrontiert und bekommt den Eindruck: Passivhaus ist gut für die Umwelt, aber gar nicht gut fürs Wohlbefinden. Mit diesen Irrtümern wird nun aufgeräumt. Die Fotografien von Harald Eisenberger führen eindrücklich Gesamtbild und sinnvolle Details, elegante Architektur und den hohen Wohlfühlfaktor von Passivhäusern vor Augen. In Gesprächen mit deren Bewohnern stellt die Autorin Fragen nach dem Alltag in einem Passivhaus, erzählt von Baugeschichten, von modernem Design und erstklassiger Architektur.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
192 S.