Ist Bayreuth ein Oberzentrum? Grundlagen für die Höherstufung im Rahmen der Novellierung des Bayerischen Landesentwicklungsprogrammes. Ergebnisse des Forschungsprojektes mit dem 12.Jahrgang des Studienganges Diplom in Geographie (Raumplanung).
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/3788-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
FO
FO
Authors
Abstract
Die Stadt Bayreuth erfuhr in den letzten Jahren in vielen Strukturbereichen gravierende Veränderungen in der Zentralität und erreichte innerhalb Oberfrankens eine Führungsposition.Im Hinblick auf Chance, die weitere Entwicklung Oberfrankens mit einem Oberzentrum voranzubringen, stellt sich die Frage, inwieweit Bayreuth den Anforderungen eines Oberzentrums gerecht wird.Ausgehend von der Aufzeichnung der materiellen Entwicklung in einzelnen Strukturbereichen werden Einflußgrößen und Determinanten der Entwicklung diskutiert.In diesem Zusammenhang wurden auch Befragungen einzelner Bevölkerungs- und Wirtschaftsgruppen durchgeführt.Anhand der Diskussion der Stärken und Schwächen Bayreuths im regionalen Vergleich wurde das Zentralitätsprofil der Stadt gewonnen.Der Band schließt mit der Nennung von Handlungsansätzen und -empehlungen für die kommunale sowie landes- und regionalplanerischen Ebene. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bayreuth: (1990), 119 S., Abb.; Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 89