Lösungsansätze für grenzüberschreitende Umweltprobleme bei internationaler Handelsverflechtung.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/2930
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Gegensatz zu lokal begrenzten Umweltproblemen verlangen grenzüberschreitende Umweltbelastungen eine internationaleKooperation. Als grenzüberschreitende Probleme werden Rauch- und Abgasemissionen, ungeklärte Abwässer in Flüssen, Atomkraftwerke usw. behandelt. Die Arbeit untersucht, wie internationale Zusammenarbeit auf der Grundlage grenzüberschreitender Umweltprobleme entsteht und unter welchen Voraussetzungen diese Zusammenarbeit zu einer gemeinsamen Lösung des Umweltproblems führen kann. Dabei wird der Einsatz von beschleunigend wirkenden Handelsmaßnahmen einbezogen. Handelsmaßnahmen erfüllen die Funktion, ungerechtfertigte Wettbewerbsvorteile von Ländern, die keine adäquate Umweltpolitik verfolgen, zu mindern; z.B. kann durch Subventionierung der heimischen Produktion die Importnachfrage verringert werden. Der Autor geht auf die Problematik derinternationalen Transferzahlungen ein. Mittels eines Zwei- Länder-Beispiels zeigt er, woran internationale Kooperation scheitern kann und welche Möglichkeiten existieren, um effektive Umweltabkommen zu unterstützen. Anhand von drei Modellen der Handelstheorie wird die Analyse um Außenhandelsverflechtungen erweitert; die Umweltwirkungen von handelspolitischen Maßnahmen werden überprüft. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
209 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2028