Stadtsoziologie.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2895
BBR: B 12 869
IfL: 1996 B 68
DST: Gc 120-10-/441
BBR: B 12 869
IfL: 1996 B 68
DST: Gc 120-10-/441
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach längerer Zeit liegt hiermit wieder ein Versuch zur "systematischen Einführung in die Theorien und Forschungsergebnisse der Stadtsoziologie" vor, der jüngere Forschungsergebnisse zu ausgewählten Teilbereichen präsentiert. Das Buch konzentriert sich vor allem auf Tendenzen deutscher Stadtentwicklung, Wohnungsmärkte, sozialräumliche Segregation, Suburbanisierung, den Wandel von Wohnquartieren und Innenstädten sowie soziale Netzwerke. Es ist nach drei Ebenen gegliedert: Die "Makro-Ebene" zeichnet vor allem sozialökologische Theorien der Stadtentwicklung und empirisch das Beispiel der ostdeutschen Städte sowie der Wohnungsmärkte nach. Die "Meso-Ebene" richtet sich auf die Dynamik von Teilräumen der Städte, des sozialräumlichen und wirtschaftlichen Wandels. Auf der "Mikro-Ebene" werden soziale Verkehrskreise und ihre stadträumliche Verteilung sowie Wohndauer und Bindung an die Stadt dargestellt. - Wal.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
182 S.