Kann die Gesamtbilanz von Natur und Landschaft durch die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung erhalten werden?
UVP-Förderverein
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
UVP-Förderverein
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0933-0690
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4845-4
BBR: Z 584
IRB: Z 1725
BBR: Z 584
IRB: Z 1725
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zentrale These der Betrachtung lautet, daß die naturschutzrechtlichen Vorschriften über Ausgleich und Ersatz auf der Verlagerung einer Flächennutzungskonkurrenz basieren, d.h. eines Konflikts um Biotoperhalt oder Flächennutzung. Dadurch entstehen auf unterschiedlichen nachgeschalteten Ebenen Probleme wie Flächenknappheit oder Unsicherheiten bei der Maßnahmenentwicklung, was an einem Vergleich von fünf Eingriffs-Ausgleichs-Verfahren aufgezeigt wird. Um diese Problematik zu entschärfen, wird vorgeschlagen, durch eine veränderte Abwägungsvorschrift die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege zu stärken. (Autor)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
UVP-Report
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 145-149