Indikatoren zur Operationalisierung räumlicher Risiken, dargestellt am Beispiel Hochwasser.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2003
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Dortmund
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2006/1039
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Das Arbeitspapier enthält einen Vorschlag zur Operationalisierung räumlicher Risiken, dargestellt am Beispiel der Naturgefahr Hochwasser. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Zuordnung möglicher Indikatoren, die zum einen der Beschreibung des räumlichen Risikos und zum anderen als Grundlage zur Bewertung von Risiko verstärkenden und Risiko mindernden Einflussfaktoren und Maßnahmen dienen sollen. Zu diesem Zweck erfolgt im ersten Teil des Arbeitspapiers die Erarbeitung von Eckpunkten eines solchen Indikatorenkonzepts. Im zweiten Teil werden mögliche Indikatoren in den einzelnen Kategorien vorgestellt. Die Indikatoren sind zunächst lediglich Vorschläge und müssen für ihre Anwendung in der Praxis weiter ausgearbeitet und überprüft werden. Das Indikatorenkonzept ist somit als Katalog zu verstehen, aus dem - je nach Anforderung in der Praxis (Regionalplanung, Bauleitplanung, Raumbeobachtung, informelles Risikomanagement, Katastrophenschutz) - geeignete Indikatoren ausgewählt werden können. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
51 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Raumplanung , Hochwasser , Umweltschutz , Planung , Überschwemmung , Indikator , Naturkatastrophe , Schaden , Vorsorge , Bauleitplanung
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitspapier; 180