Attraktive ländliche Räume durch digitale Kommunen.
Springer Gabler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Gabler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 165/262
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Zusammenleben in unseren Städten und Gemeinden wird seit Jahren durch den sozialen, den demografischen und den digitalen Wandel herausgefordert. Für viele Menschen ist die Anziehungskraft der Metropolen nach wie vor groß. Gleichzeitig lassen sich Entwicklungen beobachten, die gerade kleineren Städten und Gemeinden neue Chancen eröffnen. Durch die Digitalisierung können in Bereichen wie Gesundheit, Bildung, Arbeitswelt oder Handel neue Angebote und Services entwickelt werden, die die Lebensqualität besonders in ländlichen Regionen sichern und auch verbessern können. Eine ausreichende Daseinsvorsorge und die Möglichkeit, Arbeit zu finden, zählen zu den wichtigsten Grundvoraussetzungen, um ein Leben auf dem Land attraktiv zu halten. Wie dies konkret aussehen kann, zeigen innovative Projekte und Initiativen, denen eines gemeinsam ist: Sie werden von vielen, ganz unterschiedlichen Akteur*innen getragen – mit Experimentierfreude und hohem Engagement.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
15-28