Arbeitsgestaltung in der öffentlichen Verwaltung. Schreibdienste im Kraftfahrt-Bundesamt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/355
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die fortschreitende Anwendung neuer Informations- und Kommunikationstechniken führt zu einem tiefgreifenden Wandel der Büro- und Verwaltungsarbeit. Im Rahmen des seit 1974 vom Bundesminister für Forschung und Technologie (BMFT) gemeinsam mit dem Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung (BMA) durchgeführten Forschungsprogramms "Humanisierung des Arbeitslebens" sollen u. a. als wesentliche Ziele physische und psychische Belastungen abgebaut, Handlungsmöglichkeiten verbessert und Qualifikationen erweitert werden. Beispielhafte betriebliche Lösungsvorschläge zur menschengerechten technisch-organisatorischen Gestaltung neuer Bürotechnik sollen über die Projektförderung entwickelt und erprobt werden. Der Bericht stellt neue Konzepte zur menschengerechten und wirtschaftlichen Gestaltung von technikunterstützten Schreibdiensten vor, die in einem betrieblichen Modellversuch entwickelt und erprobt wurden. Von Organisatoren der Bundesverwaltung sind diese Modellösungen nicht nur positiv gewürdigt worden, die Konzepte haben auch auf die Ausgestaltung der Schreibdienste in der Bundesverwaltung Einfluß genommen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt: Campus (1986), 363 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Humanisierung des Arbeitslebens"; 70