Vergaben von Strom- und Gaskonzessionen. Im Spannungsfeld von Konzessionsvergaberecht und Energiewirtschaftsrecht.

Jung, Desiree
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Sind Strom- und Gaskonzessionen reine Wegerechte? Noch wird die Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen nur rudimentär geregelt. Unklare Rechtslagen für Kommunen und Bewerber sind die Folge. Zur Zeit wird ein Gesetzentwurf zur Vergabe von Wegenutzungsrechten zur leitungsgebundenen Energieversorgung im Bundestag beraten. In dem laufenden Gesetzgebungsverfahren wird unter anderem diskutiert, ob für Strom- und Gaskonzessionen die Inhouse-Vergabe vorgesehen werden soll und die Verfahren zur Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen einer Überpfüfung durch Vergabenachprüfungsinstanzen unterliegen sollten. Fraglich ist jedoch, ob Strom- und Gaskonzessionen nicht viel eher Dienstleistungskonzessionen sind, die seit April 2016 dem Kartellvergaberecht unterliegen. Der Gesetzgeber bewertet Strom- und Gaskonzessionen jedoch als Wegerechte und nicht als Dienstleistungskonzessionen. Hierbei ist zweifelhaft, ob die Vorgaben des europäischen Rechts richtig angewendet wurden. Demnach können Strom- und Gaskonzessionen nämlich durchaus als Dienstleistungskonzessionen gewertet werden und würden somit unter den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts fallen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 403-405

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen