Preisbrecher oder Baudenkmäler? Die Bauverwaltung im Zwang von Fristen und Kapazitäten.

Hallauer, Fridolin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/2828

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Neben der Information über Aufgaben und Ziele, Arbeitsmethoden und Organisation der Bauverwaltung werden in dem Beitrag auch deren Standort in Wirtschaft und Gesellschaft bestimmt, das Selbstverständnis dieses größten Architektur- und Ingenieurbüros der BRD dargestellt und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.Baut diese Service-Einrichtung des Staates, um Daseinsvorsorgeaufwendungen zu erfüllen, um primärutilitaristischer Bedarfsdeckung zu dienen oder ist sie durchdrungen von der sozialen und kulturellen Bedeutung der Architektur, vom Sinn und den Chancen einer gebauten Umwelt

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: aus: Staatsbau NW; Staatliches Bauen in Nordrhein-Westfalen, München: (1974), S. 8-21, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen