Der öffentliche Raum zwischen staatlicher Aufgabenwahrnehmung und privater Initiative: Housing und business improvement districts als Instrumente privater Selbstorganisation unter staatlicher Verantwortung.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
"Bitte ein Bid." Mit diesem Ansinnen sehen sich gegenwärtig zahlreiche Landesgesetzgeber und kommunale Handlungsträger konfrontiert. Das Modell des neuen städtebaulichen Handlungsinstruments ,,business improvement district" (Bid) bzw. "housing improvement district" (Hid) erobert deutsche Städte. Welche regelungspolitische Leitvorstellung und Konstruktionsidee sich hinter dem Konzept verbergen und welche komplexen rechtlichen Fragestellungen sich mit seiner Etablierung verknüpfen, stellt der Beitrag in einem kurzen Abriss vor. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 10-16