Immobilien- und Standortgemeinschaften in Bochum. Erste Praxiserfahrungen mit dem neuen nordrhein-westfälischen ISG-Gesetz.

Bentler, Andreas/Fischer, Roland
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem neuen Gesetz für Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) sind vor Ort vielfältige Erwartungen und Hoffnungen verbunden. In vielen Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens gibt es inzwischen Initiativen, die die Gründung einer solchen ISG vorbereiten (und im Jahr 2009 auch erstmals formal beschließen dürften). Der Beitrag beschreibt am Beispiel der Bochumer City den aktuellen Stand mehrerer dort bestehender Initiativen auf dem Weg zu einer ISG-Gründung. Er macht deutlich, weiche Herausforderungen bewältigt werden müssen, um den Gründungsprozess erfolgreich zu gestalten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 141

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 275-280

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen