Kommunale Aufgaben in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Abgrenzung der verschiedenen Wirkungskreise einerseits und der Gemeinde- und Kreisaufgaben andererseits.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Würzburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3965
ZLB: 97/3815
ZLB: 97/3815
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Erläuterung der kommunalen Aufgaben in Bayern und Nordrhein-Westfalen und einen rechtshistorischen Abriß seit 1808 werden die Unterschiede in den Regelungen zwischen beiden Bundesländern herausgearbeitet. Es folgt anhand der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs die Abgrenzung der Gemeinde- und Landkreisaufgaben. Im weiteren untersucht die Studie die kommunale Selbstverwaltungsgarantie nach Art. 28 Abs. 2 GG für die Gemeinden, denen auch gegen die Landkreise ein Abwehrrecht zusteht. Die Landkreise sind daher in den genannten Ländern nicht befugt, in Gemeindekompetenzen einzugreifen. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 191 S.