City spaces. Tourist places. Urban tourism precincts.
Butterworth-Heinemann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Butterworth-Heinemann
Sprache (Orlis.pc)
GB
Erscheinungsort
Oxford
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/1460
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Abschnitt versammelt Beiträge zu den Grundlagen, zur Entwicklung, zur Typologie der von Touristen geprägt innerstädtischen Orte, also der überfüllten "touristischen Meilen", aber auch einen Beitrag zu den Erklärungsansätzen, die verschiedene wissenschaftliche Disziplinen bereit halten. Im zweiten Abschnitt geht es um einzelne Schlüsselthemen wie den Zusammenhang zwischen Stadtgestalt/Stadtstruktur und Tourismusarealen, um den Zusammenhang von lokaler Wirtschaft und Tourismus, um die Struktur und Formen dieser touristischen Enklaven/Orte, zu den Erfahrungen der Touristen/Konsumenten mit diesen Orten, um die Konflikte mit anderen Nutzungen des städtischen Raumes, und um das Verhältnis Gast und Gastgeber in den betreffenden Städten. Fallstudien zur Planung, der Gestaltung, dem Management und Marketing dieser Touristenzonen bilden den dritten Abschnitt des Bandes: Grote Markt Groningen, Darling Harbor Sydney, London's South Bank, Sheffield City Centre, Evora in Portugal und Hoi An in Vietnam als Standrte des Weltkulturerbes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVIII, 381 S.