Die Belastung von Schächten in Deponien.

Steinhoff, Marie-Theres
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wuppertal

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/762

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Hauptaufgabe von Schächten in Deponien ist die Erfassung und Ableitung des auf der Deponiebasisabdichtung anfallenden Sickerwassers. Das Versagen solcher Schachtsysteme machte in den letzten Jahren umfangreiche Sanierungsvorhaben erforderlich. Die häufigsten Schadensbilder zeigten sich in der Verformung des Schachtquerschnitts oder der Verschiebung und Schiefstellung des Schachtes sowie in der Korrosion bei Stahlbeton oder im Verbeulen des Materials bei Kunststoff. Verursacher dieser Schäden ist der Abfall der Deponien. Da sich das Verhalten des Abfalls, seine Zusammensetzung und sich verändernde Entsorgungskonzepte von Deponien nur schwer untersuchen lassen, sind allgemeine Rückschlüsse auf die Belastungen von Deponieschächten schwer zu treffen. Die Autorin unternimmt mit Hilfe von Meßdaten verschiedener Deponieschächte, mit Laborversuchen, Vergleichsrechnungen und Literaturrecherchen den Versuch, das Tragverhalten und dieDeformationsmöglichkeit des Systems Schacht-Ummantelung- Deponiegut zu beschreiben. Die Meßdaten wurden von den Deponien Senne (Bielefeld), Medbach und der Sonderabfalldeponie Gallenbach erhoben. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 190 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bericht; 14

Sammlungen